Sex mit Nina: Der ultimative Guide
Auf 400 Seiten gibt die Krankenschwester und Pornodarstellerin Nina Hartley detaillierte Gebrauchsanweisungen,
räumt mit verstaubten Vorstellungen auf und zeigt wie man sich und seinem Partner Lust bereiten kann.
Ein nützlicher und preiswerter Ratgeber.
mehr bei Amazon.de
Die versteckte Lust der Frauen: Ein Forschungsbericht
Verkennen Frauen ihre eigene Lust? Sind Frauen gar nicht auf Familiengründung und Verbindlichkeit fixiert? Welche Auswirkungen haben Nähe und Bindung wirklich auf unser Verlangen? Wie stark ist der Wunsch, begehrt zu werden oder: Wie narzisstisch sind Frauen?
Gehirn und Vagina: Zwischen dem, was Frauen über ihre Lust berichten, und dem, was sich wissenschaftlich messen lässt, besteht ein gewaltiger Unterschied. Daniel Bergner hat Sexualwissenschaftler weltweit besucht und berichtet von ihren bahnbrechenden Forschungsergebnissen über die Macht weiblicher Lust. Für die einen beunruhigend, für die anderen befreiend: "Die versteckte Lust der Frauen" ist das Buch, hinter das in der Geschlechterdebatte niemand mehr zurück kann.
mehr zum Buch bei Amazon.de
Der perfekte Liebhaber: Sextechniken, die sie verrückt machen
Lou Paget zeigt den Männern, wie sie ihren Partnerinnen grenzenlose Lust bereiten können.
Sie gibt genaue Anleitungen ohne Tabus für verführerisches Vorspiel, Streicheleinheiten der erotischen Art,
oralen Sex und aufregende Stellungen. Spaß ohne Reue - eine prickelnde Einladung zu Stunden voller Sinnlichkeit zu zweit.
Mit praktischen "Gebrauchsanweisungen", detaillierten Zeichnungen und tausendfach erprobten Tipps.
mehr bei Amazon.de
Die perfekte Liebhaberin: Sextechniken, die ihn verrückt machen
Vergnüglich bringt Lou Paget ihren Leserinnen Dinge bei, die ihr mehr Selbstbewußtsein in Sachen Sex geben - und von denen 'er' garantiert nie genug bekommt: Zu Beginn stehen Tips für eine erotische Atmosphäre und vielversprechende Kußtechniken im Mittelpunkt. Daß selbst das Benutzen von Kondomen absolut sexy sein kann, ist nur eine von zahlreichen Erfahrungen, die Lou Paget weitergibt. Oral- und Analsex, zwanzig aufregende Spiele mit den Händen und viele illustrierte Sex-Stellungen gehören zu den Künsten der perfekten Liebhaberin.
mehr bei Amazon.de
Vom Nehmen und Genommen werden:
Für eine neue Beziehungserotik
Kurzbeschreibung
Begehren und begehrt werden, geben und nehmen, genießen und verwöhnen - die Facetten der Lust entstehen immer durch ein
Spiel von Nähe und Distanz. Die Sexual- und Paartherapeuten Doris Christinger und Peter A. Schröter sehen in der Öffnung
für wahre Weiblichkeit und Männlichkeit den Schlüssel zu einer erfüllenden Sexualität. Ein Ratgeber, der Mut macht, sexuelle
Phantasien zu leben und sich beim Sex lustvoll (ver)führen zu lassen.
Über die Autorin
Doris Christinger, geboren 1953, diplomierte Paar-, Sexual- und Körperpsychotherapeutin mit tantrischem Schwerpunkt,
arbeitet seit 1988 in eigener Praxis. 1990 gründete sie die erste und einzige Liebesschule für Frauen im deutschsprachigen
Raum. Zudem leitet sie zusammen mit ihrem Partner Peter Schröter in Zürich ein Institut für Persönlichkeitsentfaltung und
Sexualtherapie, das Institut S+C Persönlichkeitstraining. Zuletzt erschien von ihr »Vom Nehmen und Genommenwerden.
Für eine neue Beziehungserotik« (gemeinsam mit Peter A. Schröter). Doris Christinger und Peter A. Schröter,
Schweizer Bestsellerautoren sowie erfahrene Sexual-, Paar- und Körperpsychotherapeuten mit tantrischem Schwerpunkt,
die in Zürich eine Praxis und ein Institut für Persönlichkeitsentfaltung und Sexualtherapie führen, sind selbst seit
vielen Jahren ein Paar. Vom Nehmen und Genommenwerden ist ihr erstes gemeinsames Buch. Bereits bei Pendo erschienen sind
der Bestseller Auf den Schwingen weiblicher Sexualität von Doris Christinger (2000) sowie Peter A. Schröters Die Kraft der
männlichen Sexualität (2003).
mehr bei Amazon.de
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Tipps für Paare in der Krise
Tipps für Partnerschaft und Ehe
Tipps für gute Kommunikation in Partnerschaft und Ehe
Buchtipps für Partnerschaft und Ehe
2000-2018 © Horst Eiselt, letztes Update Mai 2018